Union Haag zieht Bilanz

20.12.2013 09:42

Union Haag zieht Bilanz

 

In der Winterpause gibt es nun die Möglichkeit durchzuatmen und Bilanz zu ziehen.

 

Zuerst zu den Fakten der 3 Mannschaften die im Meisterschaftsbetrieb stehen.

 

Die besten – Haag2:

Eine geniale Herbstsaison, völlig unerwartet

 

6 Siege, 1 Niederlage, 1 Remis

2. in der Tabelle = VizeHerbstmeister

2. im Doppel

 

 

Die Ausgeglichenen – Haag1:

Eine Saison mit Auf und Ab´s, hervorzuheben das in der Letzten Runde den bis dato unbesiegten Gottsdorfern 2 Punkte abgeknöpft werden konnten.

 

3 Siege, 3 Niederlagen – 1 Remis

4. in der Tabelle

3. im Doppel

 

 

Die Absacker – Haag3:

Lange Tabellenführer, nun nur mehr 4.

 

4.in der Tabelle

6. im Doppel

 

 

Der Nachwuchs

~  auch wenn der Trainingsbetrieb der Erwachsenen manchmal etwas leidet, machen uns doch die jungen eine große Freude, nun stellte sich bereits der erste Erfolg der neuen Nachwuchsarbeit bemerkbar:

Wir gratulieren Julian Szelegowitz recht herzlich zum Schülermeistertitel in St.Valentin, einfach weiter so!

Im Frühjahr gibt es vielleicht die ersten Gradmessungen mit anderen Vereinen, St.Peter hat sich angeboten

 

Die Sponsoren

~ Nachdem die Stadtgemeinde Haag uns beim Ankauf von 2 neuen Tischen unterstützt hat, konnten wir mit Hilfe von Stadtrat Johann Kogler den Tierpark Haag als neuen Sponsor für die Umrandungen gewinnen, so konnten 8 neue Umrandungen angekauft werden.

Vielen Dank an Margit Gugler & Johann Kogler

 

Das Turnier

~ Die Vorbereitungen auf die Haager Stadtmeisterschaften 2014 sind bereits voll angelaufen.

Termin ist der 15.Februar 2014

 Jugendmeisterschaften ab 10h

Offener Bewerb ab 13h

Erstmals wird im Rahmenprogramm ein „Promiturnier“ ausgetragen, Ehrengast dabei wird Olympiasieger und Weltrekordler Thomas Geierspichler sein.

Mehr Details demnächst in der offiziellen Turnieraussendung.

 

Die Herbstmeisterschaft

~ Erstmals seit vielen Jahren wieder mit einer 3.Mannschaft angetreten begann die Herbstmeisterschaft  zwiespältig.

Unsere Stars von Haag1 konnten erst in der 4.Runde den ersten Sieg einfahren, während H2 und H3 jeweils die ersten 4 Spiele gewinnen konnten.

Dann drehte es sich um , alsHaag1 stetig nach oben kletterte in der Tabelle sackte Haag3 immer weiter ab, einzig Haag2 blieb stabil und fuhr Sieg um Sieg ein.

So wie Jonny Hiebl bei Haag1 war auch bei Haag3 mit Thomas Heimberger eine einzige Konstante einfach zu wenig um als Mannschaft konsequent zu reüssieren.

 

Der Kader:

Jonny Hiebl, Speedy Fitzinger, KungFu Hadeyer, Roman von der Detterteichburg, MaxXx Haunold, Noppenmichl Selinger, Chris Hessler, Olli Topsspin Hintermayr, Thomson Heimberger, Thom Pfusterschmid,  Sepp Viola Tempelmayr, Memmi Demirovic.

 

Das Training vs Das Platzproblem

 

~Abseits von Auflockerungen des Trainingsalltages mit innovativem wie zb. 4er Tisch, Inslhüttntournaments, Beachtennisaction, usw… , wurde so weit es möglich war sehr intensiv trainiert.

Jedoch mussten/durften wir immer öfter einen Platzmangel beim Training feststellen, der ein Qualitativ gutes Training ab und an nicht zuließ.

Es ist natürlich super das wir nun soviele ambitionierte Trainierer haben, andererseits sollten wir uns doch für das Frühjahr vielleicht eine Lösung überlegen.

 

Turnierentsendungen

~Im Herbst war es eher ruhig an der „Turnierfront“.

2014 beginnt allerdings mit einem Paukenschlag, am 5.1 sind die Niederösterreich Open in der Werner Schlager Academy in Schwechat, mit Speedy Fitzinger und Noppenmichl Selinger sind 2 Haager dabei vertreten.

 

 

Wünsche ans Christtischtenniskind

 

Der Jonny soid ned imma so gemeine Service mochn im Training.

Dem Detterteichburgstar sei Kreiz soid wieder gschmeidiger werden.

Da Memmi soid sovü gwinna wiara redt.

D´ersatzspieler von Haag3 soitn a amoi zum Einsotz kema.

Da KungFu soid ned imma vasuachn die Kugel zum vasenken in irgendan Eck, wia da Ronny o´Sullivan, sondern liaba öfta s´kugerl am Tisch setzen.

Da KungFu soit ausserdem berücksichtigen das ma hiaz extra neiche Banden hom wengan eahm.

Dem Noppenmichl soid a neicha Schläge kaft werdn – gesponsert von ollan Gegnern im Mostviertel.

Dem MaxXx wünsch ma a Uhr de a Stund vorgeht vielleicht kimmt a daun nua a hoibe stund z´spät.

Dem Heimeligen Heimberger Thomson wünsch ma an Tankzug voller Baldrian, afoch nur so…

Dem Lieblingspiefke wünsch ma amoi a gscheide Aussproch, vulgo an gscheidn Dialekt heast.

Da Speedy soit olaweu mit Essigpatscherl spuin stott de Turntretter, vielleicht is a daun weniger graung.

Dem Speedy ka foische Schlang sondern a gescheit echte für de traditionelle Chinesische Tischtennismedizin, oibwoi seine bälle fliagn eh scho schlaungenlinien, da brauchts eigentli ned nu mehr.

 

An die Fans:

Wir hoffen ihr unterstützt uns weiterhin so zahlreich, sorgt weiterhin für diese Bombenstimmung bei Heimspielen!

 

 

 

 

 

 

 

 


Erstellen Sie kostenlose Homepage Webnode